Argos dokumentiert bereits seit langem Bearbeitungszeiten in den Auftragsformularen. Das System nutzt diese Daten nun auch, um in der App automatisiert Kontierformulare anzulegen. Darüber hinaus sorgt Argos für eine automatische Verbuchung der Arbeitszeiten in SAP CATS.
Automatisierung statt Handarbeit
Arbeitszeiten im Workforce Management erfassen ist eine ungeliebte Pflicht, die jeder Außendienstmitarbeiter am Ende des Arbeitstags erledigen muss. Ob Kontierzettel zum Einsatz kommen oder die Daten direkt in SAP CATS eingegeben werden: Es ist immer „Handarbeit“, die viel Zeit in Anspruch nimmt. Das muss nicht sein, denn mit dem Modul Zeiterfassung in der Argos App lässt sich dieser Prozess weitgehend automatisieren.
Im Rahmen der Bearbeitung der einzelnen Aufträge im Workforce Management werden auch Arbeitszeiten im Auftragsformular erfasst. Darauf basiert das Modul. Denn es legt automatisiert im Hintergrund ein Kontierungsformular für den Arbeitstag an, und übernimmt die dokumentierten Arbeitszeiten direkt aus dem Auftragsformular. Dadurch ist die meiste Arbeit bereits getan, wenn der Monteur oder Ableser das Kontierformular im Dashboard öffnet. Er trägt dann nur noch Sonderzeiten ein wie eine Teambesprechung oder Schulung an diesem Tag. Via Customizing ist das Kontierformular so flexibel, dass es über die Arbeitszeiten hinaus auch noch weitere Informationen aufnehmen kann wie zum Beispiel Fahrzeiten oder auch anfallende Zuschläge. Schließt er die Kontierung ab, gehen die Daten automatisiert an SAP CATS und werden dort verbucht.
Die Vorteile für Sie liegen auf der Hand: Der Prozess ist durchgängig digitalisiert – von der Erfassung der Daten bis zur Verbuchung im Vorsystem. Außerdem entfällt viel unnötige Schreibarbeit und es bleibt mehr Raum für produktive Tätigkeiten.
Sie wollen mehr über die Zeiterfassung im Argos Workforce Management erfahren? Setzen Sie sich mit dem für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.