Mit dieser Version startet unser Ausbau der Web-Disposition. Im ersten Schritt haben wir das UI-Design überarbeitet und die Disposition von Ressourcen integriert – wichtig für den Einsatz im Netzservice.
Neuheiten in der Web-Disposition
Ressourcen Aufträgen zuordnen Die Web-Dispo verwaltet nun auch Ressourcen, die für die Auftragsbearbeitung benötigt werden. Der Disponent kann die Zuordnung von Ressourcen in der Arbeitsvorbereitung bearbeiten. Bei der Disposition plant das System dann automatisiert auch gleich die Ressourcen mit. Handelt es sich dabei um ein bestimmtes Fahrzeug oder Gerät, das zum Zeitpunkt der Disposition nicht verfügbar ist, wird der Auftrag nicht disponiert. Deshalb gibt es auch die Möglichkeit, in der Web-Disposition Ressourcen-Gruppen zu bilden. Kann das System auf sie zugreifen, wählt es automatisch ein freies Objekt aus der passenden Ressourcen-Gruppe.
Ressourcen einem Mitarbeiter zuordnen Analog zu den Sonderzeiten kann der Disponent in der Plantafel einem Mitarbeiter auch eine Ressource wie z.B. ein Fahrzeug zuordnen. Ist diese Ressource zum avisierten Zeitraum bereits belegt, erfolgt eine Meldung im System.
Sie wollen mehr erfahren?
Abonnieren Sie die Release Notes.
Für unsere Wartungskunden stehen die kompletten Release Notes und die Planungsübersichten zu neuen Versionen zum Download bereit. Fordern Sie die Zugangsdaten auf unserer Service-Seite an.
Weitere neue Leistungsmerkmale der Version 20.4 (Auszug)
Terminverschiebungen protokollieren Jede Terminverschiebung, die ein Kunde über das Terminmanagement im Netzkundenportal vornimmt, protokolliert Argos nun in der Workflow-Historie. Damit ist es möglich, Aufträge zu identifizieren, bei denen es zu ungewöhnlich vielen Verschiebungen gekommen ist. Diese Information ist wichtig, wenn dadurch die Eichgültigkeit eines Zählers überschritten wird.
Mitarbeiter blockieren Beim Ermitteln von Planungsvorschlägen und während der automatisierten Disposition hat Argos bisher die betroffenen Mitarbeiter generell für die Disposition gesperrt. D.h. parallel arbeitende Disponenten konnten nicht auf diese Mitarbeiter zugreifen. Mit der neuen Version greift diese Sperrung nur noch für den Zeitraum der automatisierten Planung und Disposition. Für die anderen Zeitbereiche dagegen stehen die Mitarbeiter für die Planung zur Verfügung.
Tritschler VC2/VC3 integriert Die Argos.app liest nun auch die Mengenumwerter VC2/VC3 von Tritschler unter Android und iOS aus (Tarif- und Lastgang).
OCR-Ablesung Argos.app integriert das Pixometer SDK in der Version 3.5.1.
Sie wollen wissen, wie Sie in Ihren Prozessen von dieser neuen Version profitieren? Setzen Sie sich mit dem für Sie zuständigen Vertriebsmitarbeiter in Verbindung. Wir beraten Sie gerne.