2021 war für uns ein ereignisreiches Jahr – mit neuen Kunden und einer dynamischen Weiterentwicklung der Systeme unserer Bestandskunden. Auch 2022 verspricht spannend zu werden.
Wir halten Kontakt
Regelmäßige Kontakte zu unseren Kunden haben für uns einen sehr hohen Stellenwert. Auch in diesem Jahr konnten wir eine ganze Reihe von Workshops und Gesprächsrunden veranstalten – wann immer es möglich war als persönliche Besuchstermine oder als Videokonferenzen. Statt E-world haben wir mit unseren Partnern von Union.Now im Frühjahr eine virtuelle Konferenz organisiert – mit großem Erfolg. Das Argos.Forum im September hat mit rund 100 Teilnehmern aus 50 Unternehmen virtuell stattgefunden.
Auch im kommenden Jahr fahren wir bei unseren Veranstaltungen wieder zweigleisig. Wir werden auf der E-world 2022 vom 21. – 23. Juni mit einem eigenen Stand vertreten sein. Den Februar-Termin haben wir abgesagt. Wir halten die Messe zu diesem Zeitpunkt unter den gegebenen Umständen nicht für die richtige Veranstaltung. Darüber hinaus planen wir vor allem mit unseren Foren weitere Präsenz-Veranstaltungen, wo wir uns hoffentlich ebenfalls persönlich sehen können. Zusätzlich haben wir eine Reihe von Webinaren auf unserer Agenda, mit denen wir Sie zu aktuellen Themen immer auf dem Laufenden halten.
Das Jahr bei Bittner+Krull
Auch 2021 konnten wir namhafte neue Kunden gewinnen, u. a. die Netzdienste Rhein-Main (NRM). Dabei bildet sich unsere neue Produktstrategie immer mehr in unseren Projekten ab. So stehen bei NRM die Themen Projektierung und Bauzeitenplanung im Mittelpunkt.
Und das bringt 2022
Unser neues Argos Netzkundenportal ist bereits bei einer ganzen Reihe von Kunden im Einsatz. Nun werden weitere Prozesse integriert, wie z. B. die Erhebung von Anlagendaten im Kontext von Redispatch 2.0. Ein weiterer Entwicklungsschwerpunkt ist Argos.Projekte. Dort werden wir den Planungsteil fertigstellen und GIS-Funktionalitäten integrieren.
GIS-Integration ist auch eines der Themen in Argos.WFM, ebenso wie die Disposition von Dienstleistern nach dem Rahmenvertrag. Argos.App erhält neue Funktionen, die Monteure dabei unterstützen sich zu organisieren, wie die Kalenderdarstellung der Aufträge. Daneben sind für beide Produkte noch viele weitere Neuerungen geplant, die sich alle an Anforderungen aus der Praxis orientieren.
Re-Factoring von Argos bleibt ein zentrales Thema. Der neue Technologie-Stack steht und wird nach und nach in unserem Plattform Ökosystem ausgerollt.