Die Entscheidung für Argos in den Bauprozessen ist ein weiterer Meilenstein der Digitalisierungsinitiative der Hamburg Verkehrsanlagen GmbH (HHVA). Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Klare Zielstellung
HHVA ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg mit dem Kerngeschäft „Planung, Bau und Betrieb von Beleuchtungs- und Lichtsignalanlagen“. Nach der Reorganisation des Unternehmens steht jetzt das Projekt IBAMS auf der Tagesordnung: die Einführung eines integrierten Bauauftragsmanagement Systems. „Das Projekt IBAMS ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg der Digitalisierung der Bauprozesse und Bauabläufe bei HHVA. Durch die Umwandlung der analogen Prozesse und Abläufe in einen digitalen Workflow erwarten wir eine Steigerung der Produktivität, sowie eine effiziente Gestaltung unserer Bauabläufe“, erklärt Kay Dreger, Fachbereichsleiter IT/TK und IBAMS-Projektleiter der HHVA.
Unsere Lösung: ein Plattform Ökosystem
Dazu passt unsere Strategie des Plattform-Ökosystems, die Prozesse über die gesamte Systemlandschaft end2end digitalisiert und eine Kollaborationsplattform für alle am Prozess Beteiligten zur Verfügung stellt. Das beginnt mit der Anfrage- und Angebotsphase, die zukünftig über das Argos.Kundenportal gesteuert wird. Dort stellen die Behörden der Stadt und Auftraggeber wie die Hamburg Port Authority, der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer der Stadt Hamburg, die Autobahn GmbH und andere ihre Anforderungen ein. Argos.Projekte ist zuständig für die Planung/Projektierung und die anschließende Bauzeitenplanung sowie Projektsteuerung. Und das Argos Workforce Management disponiert die Bauausführung.
Digitalisierung end2end
Für Prozesse ohne Medienbrüche integrieren sich die Argos Lösungen tief in die komplexe Systemlandschaft der HHVA. Die Argos.Suite organisiert das Zusammenspiel mit dem führenden System SAP S/4HANA und den Komponenten SD, CO, PS, MM und HR/CATS. Darüber hinaus gehören zum Systemverbund ein BIS- und ein NIS-System sowie ein Archiv für die gesetzliche Dokumentationspflicht.