Strategische Planung leicht gemacht:
Das neue Rollout-Planungstool von Bittner+Krull ist ab sofort verfügbar. Bei dem Tool handelt es sich um eine SaaS-Lösung für Messstellenbetreiber, um den Rollout intelligenter Messsysteme effizient und strukturiert zu planen – ohne Installation, direkt im Webbrowser.
Das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) beauftragte Tool ist sowohl für kleine Stadtwerke als auch für große Energieversorger geeignet und hilft, die gesetzlichen Quoten und Fristen fristgerecht zu erfüllen. Die erforderlichen Zählerdaten können sowohl aus SAP- als auch aus Non-SAP-Systemen importiert werden. Die Zeitung für kommunale Wirtschaft (ZfK) berichtete in ihrer Dezember-Ausgabe 2024 auf Seite 11 darüber.
Umfassende Funktionen für effizientes Rollout-Management
Das Rollout-Planungstool ermöglicht den Messstellenbetreibern mit seinen umfangreichen Funktionen eine effiziente und präzise Planung. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:
Datenimport und Mapping: Import von Zählerdaten aus ERP-Systemen in weniger als 5 Minuten – ein spezieller Adapter sorgt für die korrekte Zuordnung von Attributen wie z.B. „Wechseljahr“, unabhängig davon, wie dieses Attribut im System des Unternehmens benannt ist.
Wechseljahre und Verbrauchsgrenzen: Netzbetreiber können Zählerwechsel gezielt planen und spätere Wechseljahre mit einbeziehen, um Anfahrten zu optimieren. Verbrauchsgrenzen helfen bei der Priorisierung relevanter Gruppen.
Erfolgsquoten und Kapazitäten: Anpassbare Erfolgsquoten berücksichtigen Hindernisse wie verwehrten Zugang oder schlechten Empfang. Das Tool berechnet auch den Personal- und Ressourcenbedarf.
Netzgebiete und Regionen: Separate Planungen für verschiedene Netzgebiete sind möglich. Regionen mit schlechter Zugänglichkeit oder Mobilfunkabdeckung können ausgeschlossen werden.
Kommunikationsanbindungen: Die Unterstützung von LTE, 450 Mhz und Breitband-Powerline-Kommunikation (BPL) ermöglicht eine flexible Planung auf Basis vorhandener technischer Voraussetzungen.
Kundenspezifische und gesetzliche Quoten: Neben den gesetzlichen Vorgaben können individuelle Quoten definiert werden, auch für steuerbare Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG.
Wirtschaftliche Parameter: Szenarien lassen sich anhand von Kosten, Erlösen und Preisobergrenzen miteinander vergleichen, um die rentabelsten Strategien zu ermitteln.
Weiterentwicklung für kommende Herausforderungen
Das Rollout-Planungstool wird stetig ausgebaut, um den Anforderungen des Smart Meter Rollouts gerecht zu werden. Geplante Erweiterungen umfassen grafische Analysen zur besseren Visualisierung, individuelle Quotenvorgaben und die Integration steuerbarer Verbrauchseinrichtungen nach §14a EnWG. Ein Optimierungsalgorithmus soll künftig das beste Rollout-Szenario automatisch berechnen und Handlungsempfehlungen liefern.
Fazit
Das Rollout-Planungstool von Bittner+Krull ist eine Lösung für alle Messstellenbetreiber, die den Anforderungen des Smart Meter Rollouts gerecht werden wollen. Die webbasierte Plattform bietet hierfür leistungsstarke Funktionalitäten mit intuitiver Bedienung.
Flexibel anpassbare Parameter, von Verbrauchsgrenzen bis hin zu wirtschaftlichen Aspekten, ermöglichen die Berechnung von Szenarien in Sekundenschnelle und deren strategische und zielführende Anpassung. Zeitaufwändige Excel-Tabellen werden überflüssig, der Planungsprozess für den Smart Meter Rollout wird einfacher.