Branchenkompetenz für Ihre SAP Systeme.
Wir integrieren Ihre Prozesse und entwickeln Lösungen.
Unsere Lösungen für die Energie- und Versorgungswirtschaft sind von Anfang an eng verzahnt mit den ERP-Systemen der Unternehmen. Ca. 80% unserer Kunden setzen SAP Systeme ein. Wir bringen unsere Prozess-Expertise in diese Systeme ein mit dem Ziel, die Prozesse zu integrieren und damit umfassend zu digitalisieren. „SAP Kompetenz“ ist für uns also ein strategisches Thema.
Integrationsfähigkeit ist unsere Kernkompetenz
Wir integrieren Systemwelten für die End2End-Digitalisierung in den Betriebsprozessen. Bei SAP Systemen gehen wir noch einen Schritt weiter und sorgen über ein Add-on im eigenen Namensraum dafür, dass alle benötigten Daten für die Prozesse zur Verfügung stehen und Ergebnisse ordnungsgemäß verbucht werden.
Ein Beispiel: Die Verbuchung von Aufträgen in der Instandhaltung erfolgt in PM. Kommt Material zum Einsatz, gehen Daten auch an MM. Bei nicht lagerndem Material kommt zusätzlich FI ins Spiel. Wir organisieren solche Workflows in SAP effizient, störungsfrei und kundenorientiert.
Ihr Begleiter auf dem Weg zu S/4HANA
Wir sind zertifiziert für die Integration der Betriebsprozesse in SAP ERP und in S/4HANA. Die Praxis bei unseren Kunden hat bereits gezeigt, dass der Umstieg unserer Lösungen problemlos möglich ist.
S/4HANA bringt eine Anpassung der Prozesse in den Modulen mit sich. Wir beraten Sie dabei und evaluieren gemeinsam mit Ihnen Ihre Vorgehensweisen. Von den optimierten Prozessmodellen ausgehend definieren wir die Umsetzung im S/4HANA Standard. Ebenso arbeiten wir bereits mit SAP an der neuen Kundenservice-Abbildung mit S/4HANA Service.
Sie wollen mehr dazu erfahren, wie wir Sie bei der Einführung von S/4HANA unterstützen? Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.
Prozesse automatisieren
Wir organisieren Regelprozesse in SAP so, dass sie möglichst automatisiert im System durchlaufen. Vor allem bei Massenprozessen wie Turnuswechsel oder Rollout ist das ein unschätzbarer Vorteil. Bedarf gibt es auch bei der Instandhaltung. Dort führen viele manuelle Aktionen – mit entsprechender Fehlerquote – zu hohen Aufwänden. Wir schaffen Abhilfe, z. B. durch automatisiertes Auslösen von Wartungsaufträgen nach definierten Regeln.
Lösungen im Standard
Unsere Basisprozesse in SAP orientieren sich am Standard. Das macht die Lösungen release-fest, der Wechsel auf S/4HANA ist ohne Probleme möglich. Wir beraten unsere Kunden, wo es aus Sicht der Prozesse sinnvoll ist, die Systeme in den Standard zurückzuführen. Bei Meldungen zum Beispiel oder im Kontext der Bereinigung von Stammdaten. Für mehr Effizienz kann es auch erforderlich sein, den Standard zu erweitern – per Customizing im eigenen Namensraum.