Bittner und Krull
  • Warum Bittner+Krull
    • Plattform
    • Technik
  • Produkte
    • Workforce Management
    • Mobile Lösungen
    • Projekte
    • Netzkundenportal
    • Störfallmanagement
    • Auftragsmanager
    • Zählerfernauslesung
    • Process Engine
    • Add-on für SAP
    • Software as a Service
    • Service
  • Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Management
    • Meilensteine
    • Invelop
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Kontakt
  • Kunden
  • Suche
  • Menü Menü

Unsere Plattform vernetzt Systeme end2end.

Für digitale Kollaboration entlang der gesamten Prozesskette.

Integration aller Applikationen

Unsere IT-Architektur verknüpft Software zu einem flexiblen Plattform Ökosystem. Sie integriert etablierte Expertensysteme, moderne Fachapplikationen und Argos Lösungen zu einer durchgängigen Systemwelt. Diese End2End-Digitalisierung ermöglicht Automatisierungen über Systemgrenzen hinweg und sorgt für Prozesseffizienz.

Kollaboration aller Beteiligten

Das Plattform Ökosystem bringt alle am Prozess beteiligten Rollen zusammen. So kommunizieren z. B. in unserem Netzkundenportal Mitarbeiter aus verschiedenen internen Bereichen, Kunden, Dienstleister und Kommunen über eine Plattform. Die Daten sind für alle aktuell und damit eine sichere Informationsgrundlage im Prozess.

Den Gesamtprozess steuern

Die integrierte Systemlandschaft ermöglicht Transparenz über alle Prozesse hinweg. Dashboards stehen bereit für die Steuerung. Integrierte Workflows auf Basis von Best Practices sorgen für Standardisierung im Prozess. Wie z. B. die digitale Baumappe, in der jede Rolle nur die Informationen sieht, die für sie im System auch freigegeben wurden.

Technologie und User Experience

Unsere Lösung ist technologisch State of the Art und offen für Drittsysteme oder Prozesslösungen anderer Systemhäuser. Als cloud-native Anwendung ist sie auch prädestiniert für den Betrieb als Software as a Service. Die Benutzeroberflächen sind modern, intuitiv bedienbar und finden schnell Akzeptanz bei Usern.

So funktioniert das Plattform Ökosystem.

Drittsysteme
sind in der Regel datenführende Systeme,
die Informationen liefern und zurückerhalten
(Datenquelle/Datensenke). Das macht sie
unverzichtbar für die End2End-Digitalisierung.

ERP-Systeme
sind die führenden Systeme.
Hier starten die Prozesse
und landen die Ergebnisdaten.

Argos als Herzstück
Argos.Projekte und Argos.WFM
etablieren die Plattform. Sie sind
Herzstück, operative Basis und
Datendrehscheibe in den Prozessen.

Prozesslösungen
decken als Stand-alone-Lösungen
verschiedene Prozesse ab.
Es können Argos Systeme
oder auch Lösungen von Dritten
zum Einsatz kommen.

LinieLinieLinieArgos IconArgos IconArgos IconArgos IconArgos IconArgos IconArgos IconArgos IconLinieWorkforce
Management
Projekte &

Wie wir die Systeme verbinden

SAP Systeme integrieren wir mit der Argos Suite tief in das Plattform Ökosystem. Das Add-on ist u. a. zuständig für die Auftragserzeugung und die Verbuchung der Arbeitsergebnisse in SAP und wird in einem eigenen Namensraum implementiert – ohne Modifikation des SAP Standards.

Andere ERP-Systeme oder Drittsysteme, wie z. B. GIS-Systeme oder Dokumentenmanagementsysteme binden wir mit Standard-Konnektoren unserer Process Engine an. Darüber hinaus verfügen wir über eine große Expertise in unterschiedlichsten Methoden zur Vernetzung von Systemen.

Logo Kisters Logo K3V Logo RBSwave Logo VertiGis Logo Fichtner Logo Virtimo AG Logo SAP

Stark mit Partnern

Wir haben ein leistungsfähiges Partnernetzwerk aufgebaut für die optimale Digitalisierung der Prozesse. Unter der Marke UNION.NOW kooperieren wir darüber hinaus eng mit führenden Systemhäusern und bieten gemeinsam Komplettlösungen an.

© Copyright - Bittner+Krull Softwaresysteme GmbH
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und Funktionen für soziale Medien anzubieten. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OkEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:


Google Map Einstellungen:

Youtube Video Einbettungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenAblehnen