Rückblick
E-WORLD 2020
11. – 13. Februar
11. – 13. Februar
NETZBETREIBER IM DIGITALEN WANDEL
In diesem Jahr hatte Bittner+Krull unter dem Motto „Netzbetreiber im digitalen Wandel“ einen gemeinsamen Stand mit K3V, RBSwave und VertiGIS. Themenschwerpunkt war die umfassende Digitalisierung der mobilen Prozesse im Netzservice. Zusammen mit unseren Partnern zeigten wir, wie eine tiefe Integration der Systemlandschaft die Prozesse entscheidend voranbringt. Und wir brachten neue Produkte mit, die Prozesse weiter automatisieren.
Impressionen von unserem Stand:
WORKFORCE MANAGEMENT ERLEBEN–
die neuen Produkte von Bittner+Krull auf der E-world 2020
Projektsteuerung für
Baumaßnahmen
Mit Argos.Projekte steuern Sie Ihre Bauprojekte in einem durchgängig digitalisierten Prozess vom Start bis zur Abrechnung.
Controlling mit
Business Analytics
Das neue Argos.ban liefert Reports und grafisch aufbereitete Statistiken für alle Prozessbeteiligten – systemübergreifend und damit auf einer breiten Datenbasis.
App für den
Außendienst
Die Argos.app läuft in vollem Umfang unter Android, Windows und iOS. Jetzt neu: die elektronische Auslesung unter iOS.
Planung für den
Rollout
Argos.rop für die Rollout Planung in SAP wurde um Best Practices erweitert und unterstützt jetzt auch die Turnuswechselliste. Das System ist u.a. im Einsatz bei den Stadtwerken München.
Basissystem für
den Netzservice
Nach Metering und Störfallmanagement gibt es jetzt auch ein Basissystem für die Instandhaltung. Vorteil: Ihre Mitarbeiter steigen schon nach wenigen Projekttagen ein in die produktive Arbeit mit Argos.
Kundenportal für den Netzanschluss
Mit dem Portal bestellen Ihre Kunden Netzanschlüsse im Self-Service. Gleichzeitig wird der gesamte Prozess mit Hilfe einer Workflow Engine digitalisiert. Damit setzen Sie Standards und sparen viel Zeit.
UNION.NOW FÜR DIGITALE PROZESSE
Digitalisierung im Netzservice macht nicht an Systemgrenzen halt. Im Gegenteil. Deshalb haben wir unter der Marke „Union.now“ eine Partnerschaft gegründet, die durchgängig digitale Prozesse für den Netzservice bereitstellt. Dabei bringt jeder Partner seine Kernkompetenzen in die gemeinsamen Lösungen ein: K3V seine Betriebsmittelinformationssysteme, VertiGIS seine GIS-Lösungen, RBSwave die Asset-Strategie und wir von Bittner+Krull unser Workforce Management, die mobile Lösung und das Know-how in der Integration von Systemlandschaften.
Jede Partnerlösung ist „Best-of-Breed“ und unterstützt die Automatisierung in Ihren Prozessen. Der entscheidende Vorteil durch Union.now ergibt sich aus der tiefen Integration der Systeme. Wir führen sie in einer Plattform zusammen, die Ihren Netzservice auf das Level von Industrie 4.0 hebt – mit End-to-End digitalisierten Prozessen, die durchgängig auf die breite Datenbasis aller Systeme zugreifen.
Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns.