Bittner und Krull
  • Warum Bittner+Krull
    • Plattform
    • Technik
  • Produkte
    • Workforce Management
    • Mobile Lösungen
    • Projekte
    • Netzkundenportal
    • Störfallmanagement
    • Auftragsmanager
    • Zählerfernauslesung
    • Process Engine
    • Add-on für SAP
    • Software as a Service
    • Service
  • Veranstaltungen
  • Unternehmen
    • Wer wir sind
    • Management
    • Meilensteine
    • Invelop
    • Aktuelles
    • Karriere
    • Kontakt
  • Kunden
  • Suche
  • Menü Menü

Wir haben das Know-how und die Technologie.

Damit setzen Ihre Prozesse Standards in der neuen Energiewelt.

Argos in der Cloud

Unsere Argos Systeme sind auf dem Weg zu Cloud-native-Lösungen. Das macht sie plattform-unabhängig. Zugleich ermöglicht uns die Ausrichtung auf die Cloud, Neuerungen nach dem Prinzip „continuous integration/continuous delivery“ in die Systeme einzubringen. Dadurch können wir flexibel und schnell auf neue Anforderungen des Marktes reagieren.

Entwicklung ist Teamwork

In unseren Entwicklungsteams arbeiten unterschiedliche Spezialisten eng zusammen. Ihr Ziel: Möglichst schnell ein  Minimum viable Product (MVP) herauszugeben, das dann in engem Austausch mit unseren Kunden erweitert und verbessert wird. Dabei steht die kreative Arbeit im Mittelpunkt. Die Routineaufgaben erledigen die Tools.

Qualitätssicherung inbegriffen

Automatisierte Tests sind fester Bestandteil der agilen Entwicklung von Cloud-native-Systemen. Dazu verwalten wir Quellcode und Infrastruktur von Argos in der Versionsverwaltungssoftware GitHub, mit der Änderungen jederzeit nachvollziehbar sind. Ein weiteres Tool stellt uns darüber hinaus in kürzester Zeit Testinstanzen zur Verfügung. Fehler werden so früh entdeckt und schnell behoben.

Neue Dimension im Service

Die Cloud ist Basis für ein End2End-Monitoring von Argos. Über Logs schreiben die Programme Aktionen im System mit und notieren Metriken wie aufgerufene Funktionen und den Verbrauch an Speicher. Alle diese Informationen sind hilfreich bei der Lösung von Problemen. Mehr noch: Sie ermöglichen iterative Systemverbesserungen, von denen alle User profitieren.

Wir entwickeln nach DevOps Methoden.

loop devops unendlichschleife Prozessdarstellung

Entwicklung mit
Coding Reviews

Automatisierte
Testprozeduren

Freigabe der
Neuentwicklungen für
den Produktivbetrieb

Kompilieren des Codes
zu einer Anwendung

Neue Anforderungen
aus dem Markt

Iterative Systemverbesserung
durch lückenloses Monitoring

Automatisierte Softwareverteilung
und Skalierung durch
Infrastructure as a Code

Scrum-orientierte
Umsetzung der Roadmap
in Sprints

LinieLinie

Sicherheit ist Teil des Systems

Bei Systemen wie Argos, die in Unternehmen der kritischen Infrastruktur zum Einsatz kommen, ist und bleibt Sicherheit ein Top-Thema. Auf dem klassischen Weg wird sie erreicht, indem Systeme möglichst umfassend nach außen abgeschottet werden. Mit der neuesten Argos Entwicklung gehen wir einen Schritt weiter und integrieren Security-Aspekte bereits im Entwicklungsprozess.

So funktionieren unsere Cloud-Systeme nach dem Zero-Trust-Prinzip. Dabei wird die gesamte Lösung über offene Technologiestandards wie z. B. OpenID Connect abgesichert. Darüber hinaus gestalten wir die Systeme so, dass sicherheitskritische Komponenten jederzeit aktualisiert werden können.

leere Box für Gallerie net-logo angular-logo kubernetes-logo github-logo openid-logo leere Box für Gallerie

Unsere Tools für eine Entwicklung State of the Art

Wir bauen auf Services und Plattformen, die Routineprozesse in der Entwicklung weitreichend automatisieren. Und wir vertrauen offenen Standards. Warum? Open-Source-Communities setzen neue technische Möglichkeiten schnell um. Und sind damit Benchmark.

© Copyright - Bittner+Krull Softwaresysteme GmbH
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um Inhalte optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und Funktionen für soziale Medien anzubieten. Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

OkEinstellungenAblehnen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, um uns zu helfen zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps, und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:


Google Map Einstellungen:

Youtube Video Einbettungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung

Einstellungen akzeptierenAblehnen