Smartes Störfallmanagement im Messstellenbetrieb – datengetrieben und automatisiert
Intelligente Messsysteme (iMSys) sind für die Energiewende elementar unverzichtbar – doch mit ihrer zunehmenden Verbreitung steigen auch die Anforderungen an die Messstellenbetreiber. Denn Kommunikationsstörungen, fehlerhafte Messwerte oder Hardwaredefekte können schnell hohe Kosten verursachen und das Vertrauen der Kundschaft beeinträchtigen.
Das datenbasierte und automatisierte Störfallmanagement von B+K setzt genau hier an: Durch datenbasiertes Monitoring, intelligente Fehlererkennung und gezielte Analyse werden Störungen frühzeitig erkannt, systematisch behoben und dauerhaft vermieden. Automatisierung, datengetriebenes Monitoring und gezielte Fehleranalyse sind dabei die Schlüsselfaktoren.
Das erwartet Sie:
Warum professionelles Störfallmanagement notwendig ist
Praxisbeispiel: Monitoring Firmware-Version von Smart-Meter-Gateways
Stufen eines smarten Störfallmanagements: (1) Erfassen, (2) überwachen und bewerten, (3) entstören, (4) dokumentieren und analysieren
Einblick ins System
Zielgruppe
Argos User und alle, die sich dafür interessieren, wie sie neue Prozesse am besten in ihren Unternehmensalltag integrieren.
Termin online
Mittwoch, 30. April 2025, 10:30 – 11:00 Uhr
Ihr Referent

Geschäftsführung
Bittner+Krull